Logo MEDNIX

Die dunkle Seite des Smartphones: Wie unkontrollierte Nutzung unseres Kinderns das Psyche schädigt

Gesundheit & Kind
Marc Zimmermann

Die unkontrollierte Nutzung von Smartphones durch Kinder kann das psychische Wohlbefinden negativ beeinflussen, insbesondere bei Stress, Angst und Depressionen. Eine Studie hat festgestellt, dass Kinder, die länger mit Smartphones interagieren, ein höheres Risiko für psychische Probleme haben. Die Eltern-Kind-Interaktion kann durch Smartphone-Nutzung beeinträchtigt werden.



In den letzten Jahren ist es geworden alltäglich, Kinder mit Tablets und Smartphones zu sehen. Doch was passiert, wenn diese Geräte in die Hände unserer kleinen Familienmitglieder geraten? Wissenschaftler warnen vor den Gefahren der unkontrollierten Nutzung von mobilen Geräten und wie sie unsere Kinder psychisch schädigen können.

"Smartphones in der Kindheit sind ein potenzielles Risiko für das psychische Wohlbefinden von Kindern", warnen die Autoren einer Studie, die im Journal of Infant Mental Health veröffentlicht wurde (Braune-Krickau et al., 2021). Sie stellen fest, dass Kinder, die länger mit Smartphones interagieren, ein höheres Risiko für Stress, Angst und Depressionen haben. "Parentale Smartphone-Nutzung kann sich auf die Qualität der Eltern-Kind-Interaktion auswirken", so die Forscher. "Das bedeutet, dass Kinder früher oder später eine negative Wahrnehmung von Eltern entwickeln können."

Aber was genau macht Smartphones so schädlich für unsere Kinder? Eine Studie, die im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlicht wurde (Kliesener et al., 2022), zeigt, dass Problematisch Smartphone-Nutzung mit Verhaltensproblemen wie Agressivität und Aggression in Kindern zusammenhängt. "Smartphones können eine Entspannungsmittel-Funktion für Kinder ausfüllen", erklärte die Forscherin Kliesener. "Aber wenn sie nicht unter Kontrolle sind, können diese Geräte zu einer weiteren Isolation und Ablenkung führen."

Ein weiterer Aspekt ist die Auswirkung von Smartphones auf das soziale Verhalten unserer Kinder. Eine Studie im International Journal of Environmental Research and Public Health (Jang & Lee, 2022) zeigt, dass Mütter, die mit ihren Kindern interagieren, während der Smartphone-Nutzung, ein höheres Risiko für eine unzureichende soziale Interaktion haben.

Aber auch die Outdoor-Experiences unserer Kinder sind nicht mehr sicher. Eine Studie im International Journal of Environmental Research and Public Health (Nielsen & Arvidsen, 2021) zeigt, dass Kinder, die länger mit Smartphones interagieren, weniger Zeit in der Natur verbringen und somit ein höheres Risiko für psychische Probleme haben.

Was können wir tun?

Unser Kindern ist es wichtig, zu begrenzen, wie viel Zeit sie mit Smartphones verbringen. Eltern sollten sich bemühen, eine Balance zwischen Smartphone-Nutzung und anderen Aktivitäten zu finden. Es ist auch wichtig, dass Kinder lernen, wie man die Geräte richtig nutzt und wie man sie als Werkzeug für die Bildung und den Austausch verwendet.

Insgesamt zeigt uns die Forschung, dass unkontrollierte Smartphone-Nutzung unsere Kinder psychisch schädigen kann. Es ist wichtig, dass wir Eltern und Erzieher diese Risiken erkennen und Maßnahmen ergreifen, um unsere Kinder vor diesen Gefahren zu schützen.

Literaturverzeichnis:

Braune-Krickau K, Schneebeli L, Pehlke-Milde J, Gemperle M, Koch R, von Wyl A (2021): Smartphones in the nursery: Parental smartphone use and parental sensitivity and responsiveness within parent–child interaction in early childhood (0–5 years): A scoping review. Infant Mental Health Journal, doi: 10.1002/infpy.22444

Kliesener T, Meigen C, Kiess W, Poulain T (2022): Associations between problematic smartphone use and behavioural difficulties, quality of life, and school performance among children and adolescents. BMC Psychiatry, doi: 10.1186/s12803-022-01713-x

Jang KH, Lee SY (2022): Perceptions of Smartphone App Use among Mothers Raising Young Children. International Journal of Environmental Research and Public Health, doi: 10.3390/ijerph19.10463

Nielsen JV, Arvidsen J (2021): Left to Their Own Devices? A Mixed Methods Study Exploring the Impacts of Smartphone Use on Children’s Outdoor Experiences. International Journal of Environmental Research and Public Health, doi: 10.3390/ijerph18.10555